
Damit wir unsere Umwelt nicht weiter unnötig belasten und sie auch in Zukunft so genießen können wie, wir es heute tun, müssen wir jetzt anfangen zu handeln.
Da immer mehr Plastik und Plastikflaschen in den Weltmeeren landen und dort die natürlichen Lebensräume zerstören, ist es besonders wichtig, dem entgegenzuwirken. Aus diesem Grund haben wir von bel-sol uns für recyceltes PET-Material entschieden. Außerdem benutzen wir zum Beschichten unserer Gestelle ein spezielles E-Coating und wir haben ein umweltfreundliches Verpackungskonzept entwickelt.
Von der PET-Flasche zum Bel Sol Stuhl
Wir von bel-sol verwenden für unsere Stühle ein spezielles Material, das sogenannte RPET-Material, welches aus recycelten PET-Flaschen hergestellt wird. Das heißt, die Flaschen landen nicht mehr im Meer oder verschmutzen Strände, sondern werden weiter zu Stoffen verarbeitet. Anschließend wird der Stoff am Gestell befestigt und fertig sind die Stühle, auf denen du dann sitzen und die Natur genießen kannst.
Wie aus der PET-Flasche Stoff für unsere Stühle wird, kannst du dir in der Grafik anschauen.
Recycling Prozess:
Die PET-Flaschen werden gesammelt und nach Farben sortiert. Als Nächstes werden die farblosen Flaschen geschreddert und gewaschen. Die sauberen PET-Stücke werden erhitzt und zu Pellets und anschließend zu Flaks geschmolzen. Aus den Flaks wird das Garn gesponnen. Das fertige Garn wird zu einem Stoff gewebt und anschließend mit unserem bel-sol Muster bedruckt.


GRS-Zertifikat
Das Global Recycelt Standard ist ein freiwilliges und international anerkanntes Zertifikat, welches den genauen Anteil recycelter Fasern und Materialien in einem Produkt erfasst. Das GRS verfolgt das recycelte Material von der Quelle bis zum Endprodukt, um die Rückverfolgbarkeit und die Transparenz in der Lieferkette zu erhöhen.
Ziel des GRS Zertifikates ist es, den Anteil von recycelten Materialien zu steigern, Lieferketten nachhaltiger und transparenter zu gestalten und negative Auswirkungen der Produktion auf Menschen und Umwelt zu reduzieren.
E-Coating
Unsere Produktionsstätte benutzt ein umweltfreundliches E-Coating zum Beschichten der Gestelle. Mit dem E-Coating kann im Vergleich zu der alten Coating-Methode 16 % an Energie gespart werden, da für die neue Coating Methode keine Wärmevorbehandlung mehr nötig ist. Außerdem ist es ressourcen- und umweltschonender, weil 5 % weniger Pulver verschwendet und 50 % weniger umweltschädliche Chemikalien verwendet werden. Die Methode verbraucht weniger Frischwasser, denn das Wasser wird nicht mehr mit Chemikalien versetzt und kann somit für weitere Produktionsschritte verwendet werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Trockentemperatur während des Trockenprozesses um 20 Grad reduziert werden kann und somit Energie gespart wird.
Verpackung
Da wir nicht nur bei den Materialien und Fertigungsprozessen mehr auf unsere Umwelt achten, sondern auch bei der Verpackung, benutzen wir für den Transport von bel-sol Produkten Kartons, die möglichst wenig bedruckt sind. Die Farben, die wir zum Bedrucken benutzen, sind umweltfreundlich.
Kartons im Allgemeinen können recycelt werden, denn sie bestehen aus Zellstoff, Holzschliff und Altpapier. Die alten Kartons und Verpackungen werden geschreddert und anschließen zu neuen Kartons weiterverarbeitet.
Problematisch sind Farben und Kleber, die für die Gestaltung verwendet werden. Diese sind oft nicht sehr umweltfreundlich. Aus diesem Grund verzichten wir auf ein aufwendiges Packungsdesign mit einem folierten Karton zugunsten unserer Umwelt.
